Beliebte immergrüne Pflanzen – wird die Gartenhecke zum Blickfang

Jetzt im Frühjahr werfen viele Eigentümer einen genauen Blick auf den Zustand des Gartens. Weist die natürliche Umrandung mit Hecken oder anderen Gewächsen zu große Schäden auf oder wird erstmals eine Randbepflanzung geplant, ist die Auswahl an geeigneten Gewächsen groß. Hierbei muss es nicht immer ein Klassiker wie der Buchsbaum sein, um zu einem grünen Sichtschutz und Hingucker für den heimischen Garten zu gelangen.

Hohe Blickdichte mit Kirschlorbeer erzielen
Wenn die Gartenhecke nicht nur schön aussehen soll, sondern praktisch durch eine hohe Blickdichte überzeugen soll, ist eine Kirschlorbeer Hecke die ideale Wahl. Das robuste, immergrüne Gewächs ist für Sichtschutzhecken besonders geeignet, da sie dicht wächst und diesen Zustand über alle Jahreszeiten hinweg beibehält.
Da Hecken aus Kirschlorbeer pflegeleicht und wenig anspruchsvoll sind, bleibt der grüne und intakte Charakter auch lange erhalten. Der Lorbeer wächst mit bis zu einem halben Meter pro Jahr vergleichsweise schnell, so dass sich auch nach dem Kauf von Jungpflanzen nach kurzer Zeit der gewünschte Effekt für den sichtgeschützten Garten oder die Terrasse einstellt.
 

Mit dem Thuja Baum zu attraktiver Formschnitten

Neben einem blickdichten Charakter ist für viele Gartenbesitzer eine prächtige und individuelle Form der Hecke wichtig. Hier ist Thuja eine gute Wahl, der sich bestens für Formschnitte eignet und so eine Anpassung nach individuellen Vorstellungen erlaubt. In seinen weiteren Eigenschaften ist der Thuja Baum ansonsten als beliebte Konifere mit dem Kirschlorbeer vergleichbar.
Auch hier profitieren Gartenbesitzer von einer unkomplizierten Pflege, einem guten Wachstum und einem sehr robusten Charakter, der den Thuja Baum verlässlich durch alle Jahreszeiten bringt. Als immergrüne Hecke mit einem dichten Wuchs erfüllt sie ebenfalls den Zweck, neugierige Blicke von außen abzuwehren.
 

Weitere Ideen für die Gartenhecke
Während viele Heckenpflanzen auf ausreichend Sonnenlicht angewiesen sind, wählen Sie mit der Eibe eine schattenverträgliche Alternative aus. Das immergrüne Gewächs lässt sich ähnlich wie der Thuja Baum gut formen und entfaltet bereits als kleine Heckenpflanze eine tolle Wirkung, selbst wenn der Wunsch nach Sichtschutz im Hintergrund steht.
Wem der immergrüne Charakter alleine bei der Gartennutzung im Sommer wichtig ist, kann sich für die Berberitze entscheiden. Diese sehr naturnahe Variante bietet sich für echte Naturfreunde an, die Insekten und Vögeln ein Zuhause geben möchten. Die sommergrüne Hecke bietet Beeren für die Vogelwelt und wird von Insekten im naturnahen Umfeld gerne angesteuert.
Alle genannten Pflanzen sind grundsätzlich vielseitig einsetzbar und anpassungsfähig – hier kann sich die Beratung im Fachhandel anbieten, welches Gewächs persönlich zur besten Gartenhecke werden kann.